Nachwuchsförderung
Die Nachwuchsförderung realisierte sich an allen drei Standorten des SFB/TR 10 durch ein Bündel an Maßnahmen: Zum einen wurden promovierte Nachwuchswissenschaftler/-innen als Teilprojektleiter eingesetzt. Zum anderen wurden Doktorand/-innen in die Forschungsprojekte integriert. Alle Mitarbeiter/-innen profitierten dabei von Begleitprogrammen in Form von Schulungen und Workshops und von einem etablierten Netzwerk von standortübergreifenden Arbeitsteams. Schon zu einem frühen Zeitpunkt in ihrer Karriere erhielten Doktorand/-inne die Chance, zusätzliche Arbeitskreise zu leiten, die Standort- und themenübergreifende Fragestellungen bearbeiteten.
Erwähnenswert ist dabei vor allem die Teilprojektleiterschaft von Herrn Dr.-Ing. Kay-André Weidenmann (IWK1) sowie die Geschäftsführerschaft von Herrn Dr.-Ing. Michael Marré und seinen Nachfolgern Herrn Dr.-Ing. Daniel Pietzka und Dipl.-Inf. Alessandro Selvaggio (alle IUL). Alle Wissenschaftler waren in Phase I bzw. Phase II als Teilprojektbearbeiter im SFB/TR 10 tätig und übernahmen leitende Positionen im weiteren Verlauf des Transregio: Herr Dr.-Ing. Kay-André Weidenmann übernahm die Leitung des Teilprojektes A3 und die Herren Marré, Pietzka und Selvaggio jeweils den Posten als Geschäftsführer des SFB/TR 10. 2007 wurdet Herr Dr.-Ing. Kay-André Weidenmann Mitglied des Young Investigator Network (YIN) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) zur Förderung der persönlichen Weiterentwicklung des Führungsnachwuchses. Frau Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza, die bereits in Phase II das TP C3 zusammen mit Herrn Dr.-Ing. Christian Munzinger leitete, konnte die erste Shared Professorship „Global Production Engineering and Quality“ des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) übernehmen. Weiterhin erhielt sie 2009 den Heinz Maier-Leibnitz-Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen nach der Promotion. In Phase leitete sie weiterhin das TP C3. Herr Dr.-Ing. Christian Munzinger übernahm während der Beurlaubung von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer in Phase II dessen TP-Leiterschaft in den Teilprojekten A4, C3 und C4 und hatte diese bis zum Auslaufen des Transregios inne.Weiterhin gab es innerhalb des SFB/TR 10 eine Reihe fachbereichsübergreifend begutachteter Dissertationen.
Darüber hinaus eröffnete der SFB/TR 10 den beteiligten Wissenschaftler/-innen die Möglichkeit der gemeinsamen Betreuung von Dissertationen, die ansonsten allenfalls bei wenigen Verbundvorhaben bestünde. So erfolgte 2008 die Promotion von Herrn Pablo Barreiro durch die am SFB/TR 10 beteiligten Prof. Dr.-Ing. Detlef Löhe, Prof. Dr.-Ing. Volker Schulze und Prof. Dr.-Ing. Jürgen Fleischer. Am Standort Dortmund wurden die Promotionen von Herrn Marco Schikorra, Herrn Nils Hammer und Herrn Michael Schomäcker gemeinsam von Prof. Dr.-Ing. Matthias Kleiner und Prof. Dr.-Ing. Klaus Weinert betreut. Bis zum Jahr 2009 wurde bis zur Promotionsprüfung standortübergreifend die Dissertation von Herrn Dr.-Ing. Michael Marré von Prof. Dr.-Ing. A. Erman Tekkaya und Prof. Dr.-Ing. Volker Schulze betreut. Im Jahr 2010 wurde auch das Habilitationsverfahren von Herrn Dr.-Ing. Dipl.-Inform. Andreas Zabel mit Themenschwerpunkten des SFB/TR 10 abgeschlossen. Während der Phase II wurden unterschiedliche Schulungen und Workshops für die wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innendurch den SFB/TR 10 organisiert und durchgeführt. Standortübergreifend fand beispielsweise der Workshop Scientific Publishing statt. Dieser Workshop bestand aus fünf Modulen, die den Prozess des Veröffentlichens vorstellten und das Ziel hatten, wesentliche Parameter für die Qualität von Publikationen zu vermitteln..
Um neue wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen im Umgang mit bestimmter Software vertraut zu machen, wurden grundlagenorientierte Schulungen durchgeführt. Ebenso wurden Schulungen in der FE-Software HyperWorks von Altair in SFB/TR 10-internen Weiterbildungen bzw. Schulungen angeboten. Bei mehreren Gastvorträgen leistete Prof. Dr.-Ing. Peter Haupt (Uni Kassel) einen wertvollen Beitrag zur grundlagenorientierten Weiterbildung der wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen auf dem Gebiet der Tensorrechnung und Mechanik am Standort Dortmund. Ziel des Aufenthaltes war in erster Linie die Förderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses im SFB/Transregio 10. Die Vortragsreihe mit dem Titel „Analytische Beschreibung von Materialmodellen der Plastizität und Viskoplastizität in tensorieller Darstellung“ leistete dazu einen wertvollen Beitrag.